Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE

Den Schatz finden im größten Schmerz
Traumata integrieren für den Neubeginn

Den Schatz finden im größten Schmerz

Traumata aus der Vergangenheit können wie unsichtbare Fesseln wirken, die unseren gegenwärtigen Alltag beeinflussen. Doch oft verwandelt sich alles, wenn wir den Schatz geborgen haben.


Manchmal verbergen sich hinter unseren tiefsten Wunden die grössten Schätze.

Das haben wir vielleicht alle schon einmal gehört und es macht Sinn, aber was bedeutet es konkret, dass in unserem Schmerz oft ein verborgener Reichtum verborgen liegt? Und wie können wir diesen Schatz inmitten des grössten Schmerzes finden, wenn wir noch gefühlt von alten Traumata zurück gehalten werden?

Der Schatz im Schmerz: Ein Blick in die Tiefe

Unser größter Schmerz birgt oft die tiefste Wahrheit. Es ist eine Reise ins Innerste, um die verborgenen Facetten unserer Selbst zu erkennen. Es erfordert Mut und Selbstmitgefühl, den Schmerz anzuerkennen und ihn als Teil unserer Reise zu integrieren.

Die Heilkraft der Traumaintegration

Traumata zu lösen und zu integrieren bedeutet nicht, dass wir sie "weghaben wollen" oder dass wir uns "da hinein vertiefen müssen" und alles nochmal durchmachen müssen. Vielmehr geht es um Annahme und Integration.

Annahme kann heissen, dass wir anerkennen, dass eine bestimmte Situation Teil unserer Geschichte ist. Dass wir diesen Teil in uns umarmen, mitnehmen. Mit Liebe und Mitgefühl umhüllen.

Integration bedeutet genau das - die Erfahrung einordnen in unsere Lebensbibliothek.

Diese Integration schafft eine Brücke zu unserem inneren Wachstum. Sie gibt uns die Möglichkeit, uns tiefer mit unseren Erfahrungen zu verbinden und aus ihnen zu lernen.

Der Weg des Neubeginns

Wenn wir den Mut haben, unsere Wunden zu heilen und Traumata zu lösen, öffnen sich Tore zu einem neuen Anfang. Diese Verarbeitung bringt nicht nur Heilung, sondern auch eine große Portion an Weisheit und Mitgefühl hervor. Es ist ein Akt der Selbstliebe und des Wachstums, der uns bewusster Leben lässt.

Wenn wir im "Ja" sind zu unserer Vergangenheit, wird das Ja oder Nein für die Zukunft viel offensichtlicher.

Auf der Suche nach dem Schatz

Die Entdeckung uns das Heben dieses inneren Schatzes bedeutet Selbstreflexion, Selbstliebe und die Bereitschaft, den inneren Reichtum unserer Erfahrungen anzuerkennen. Dieser Schatz kann uns Kraft geben, uns neu zu erfinden und den Weg zu einem erfüllteren Leben zu ebnen.

Ich wünsche Dir Mut und Zärtlichkeit für deinen ganz individuellen Weg ~ deine Katrin

Meine Begleitung durch dunkle Täler der Seele

Oftmals begleite ich Menschen bei Themen, mit denen sie sonst mit niemandem reden können oder wollen. Mit den leisen Themen, den rosa Elefanten im Raum, den niemand benennen mag, mit dem, was Tabu ist. Mit dem behutsamen Raum, den ich anbiete, mit Homöopathie und EMDR unterstütze ich dabei, dass das Trauma seinen Schrecken verlieren darf. Dass sich Angst angenommen fühlen kann. Dass der Raum so weit wird, dass wieder das Gefühl da ist, eine Wahl zu haben - die beste Voraussetzung für Wandlung.
 
Bei Interesse komm gerne auf mich zu oder lies mehr über Homöopathie und EMDR.

Zitat

"Das Überleben von Trauma und Not ist nicht nur eine Frage des 'Überstehens' oder 'Vorbeikommens'. Vielmehr geht es darum, eine Geschichte zu entwickeln, die von innerer Stärke, Sinn und Hoffnung erzählt." Bessel van der Kolk

Hallo ~ Ich bin Katrin Strumpf.

Als Heilpraktikerin und Coach unterstütze ich dich dabei, ein erfülltes Leben zu gestalten, im tiefen Vertrauen auf den Kreislauf des Lebens.

Dabei bin ich ganz praktisch unterwegs wenn es um akute und chronische Krankheiten geht, und auch in der Begleitung von Kindern.

Zugleich habe ich einen ganzheitlichen und spirituellen Ansatz, vor allem wenn es um Entwicklungsschritte und Prozessbegleitung geht.

Meine Begleitung ergänze ich mit Homöopathie, Naturheilkunde und Körperarbeit, so dass die Integration von neuen Impulsen und Erkenntnissen bestmöglich gelingt.

Zurück